Beiträge der Kategorie
Webflow hat den Webflow 101 Crashkurs zum Erlernen der Grundlagen von Webdesign und -entwicklung überarbeitet. Dazu wurde der Kurs auf ca. 2 Stunden reduziert, um dir anschaulich die Erstellung von Websites via Webflow beizubringen.
weiterlesen >Heute steht mir Felix Blodig, Produktdesigner, 3D Designer & 3D Artist aus Köln Rede und Antwort. Seit 2020 ist Felix selbstständig und hilft seinen Kunden mit beeindruckenden 3D Visualisierungen, Animationen und Konstruktionszeichnung.
weiterlesen >Nachdem ich schon mehrere Jahre mit dem Tool Webflow gearbeitet habe, darf ich mich nun auch offiziell als Webflow-Experte bezeichnen. Diesen Status zu erreichen, hatte ich mir fest für dieses Jahr vorgenommen und ich bin froh, dieses Ziel schon früh im Jahr erreicht zu haben.
weiterlesen >Webflow ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von Websites, das es Designern und Entwicklern ermöglicht, ihre Ideen in die Tat umzusetzen, ohne sich um die technischen Details zu kümmern. Dennoch kann man bei der Erstellung einer Website einige Fehler machen.
weiterlesen >Für mich ist Webflow der professionellste und beste Websitebuilder auf dem Markt und ich setze jedes meine Projekte mit diesem Tool um. Wenn es aber darum geht einen großen Onlineshop aufzusetzen, ist Shopify meine erste Wahl.
weiterlesen >Ich habe von 2011 - Februar 2020 als festangestellter Designer gearbeitet. Insgesamt kann ich also auf 9 Jahre Festanstellung in Agenturen zurückblicken und kenne die Vor- bzw. Nachteile aus beiden Welten. In diesem Artikel möchte ich dir die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit näher bringen.
weiterlesen >Webflow wird besser und besser! Hier eine Zusammenfassung der Neuerungen die auf der Webflow Conf 2022 vom 09.11-10-11 in San Francisco vorgestellt wurden.
weiterlesen >Über 10 Jahre habe ich mit Wordpress gearbeitet und jetzt einen Schlussstrich gezogen. Ich hoffe ich kann dir mit diesem Artikel helfen, das passende System für dich und dein Unternehmen zu finden.
weiterlesen >Im Webflow Editor kannst du Content managen und editieren, ohne dabei das Design deiner Website zu beeinflussen.
weiterlesen >Wie werden absolut positionierte Elemente in Webflow, geräteübergreifend richtig zentriert? Als ich mit Webflow gestartet habe, habe ich das absolut positionierte Element mit den Reglern versucht optisch, mittig zu positionieren. Das hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.
weiterlesen >Was unterschiedet gute Designer von schlechten Designern und woran erkennt man sie? In diesem Artikel findest du 10 Merkmale von guten Designern.
weiterlesen >Das Client-first System ist eine Reihe von Richtlinien und Strategien, die dir helfen können, Webflow-Websites klar und skalierbar zu erstellen. Hierbei werden CSS-Klassen immer einheitlich benannt und klar definiert, so dass sich jeder zurecht finden kann.
weiterlesen >Soll der Inhalt der Website ein Produkt verkaufen? Soll er neue Kunden anlocken? Soll er neue Mitarbeiter werben oder dich beim finden von Sponsoren unterstützen? Sobald du das Hauptziel der von dir zu erstellenden Website-Inhalte kennst, fällt es dir wesentlich einfacher bessere Texte zu ...
weiterlesen >Ein Webdesigner/ Webdeveloper entwickelt virtuelle Produkte, wie z.B. Unternehmens-Homepages, Newsletter, E-Commerce Plattformen, Online Marketing Kampagnen etc.
weiterlesen >Heutzutage benötigt jedes Unternehmen eine Website. Es gibt kaum noch Firmen die es sich leisten können, nicht im Internet präsent zu sein. Da kommt die Frage auf, solltest du dir deine Unternehmens-website nun selbst erstellen oder einen Profi beauftragen?
weiterlesen >Eine skalierbare und wachsende Website benötigt Inhalte. Gute Inhalte, die deine Website organisch wachsen lassen und Vertrauen zu Deiner Marke aufbauen. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist es einen Blog zu starten!
weiterlesen >In der Regel gilt eine Webseite die 3 – 6 Jahre alt ist als veraltet. Im Bereich des Webs verändern sich die Dinge so rasant, dass schnell auffällt, wenn eine Webseite nicht mehr dem aktuellen Standard entspricht.
weiterlesen >